Meine Art zu Imkern, möglichst ohne Kunststoff

Das Honigglas

Die Wahl des Honigglases stellte sich gleich als größte Herausforderung heraus. Es ist garnicht leicht ein Glas ohne Kunstoff zu…

Die Wahl des Honigglases stellte sich gleich als größte Herausforderung heraus. Es ist garnicht leicht ein Glas ohne Kunstoff zu finden. Die Deckeleinlage, der Deckel, die Beschichtung. Irgendwie ist alles Kunststoff.

Ihr kennt alle vermutlich das Standard-Honigglas. Dieses kann man nutzen wenn man einen Honigkurs absolviert hat und wenn man die Anforderungen des D.I.B (Deutscher Imker Bund) erfüllt. Diese sind gegenüber der Honigverordnung ein wenig strenger. Wen das Interessiert, der kann hier gern mal nachlesen: Honigverordnung 2018 auf der Seite des D.I.B. 

Ich halte mich auch an die Anforderungen des D.I.B. dennoch ist mit diesem Glas mein Problem nicht gelöst. Denn Kunsstoff wollen wir ja möglichst vermeiden.

GlasDIB

 

Also kam die 2te Überlegung. Das Bügelglas. Man kennt es von Oma oder auch von dem großem Möbelhaus mit I. Leider gibt es auch hier Probleme. Die perfekte Größe wäre 435ml (für 500gr Honig). Das ist schonmal schwierig. Die Gläser die ich hatte, halten nicht sehr dicht. Honig ist allerdings hygroskopisch.  Das heißt er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Durch das bauchige Design lassen sich auch sehr schlecht Etiketten aufkleben. Die Gläser sind zusätzlich wesentlich teurer. Das müssten wir ja auf den Honig umlegen. Schöne Gläser aber irgendwie doch nicht das Richtige. Anbei ein Bild:

Bügelglas 

Also ging die Suche weiter. Ich bin dann irgendwann auf die Marke UNITWIST der schweizer Firma SUNASAR AG gestoßen. Dort konnte ich dann etwas interessantes Finden.

Als Glas habe ich ein 435ml Sturzglas gewählt. Warum? ganz einfach, es gibt keinen Rand. Man hab ich das immer gehasst, wenn man das Glas vollständig entleeren wollte und alles unter dem Rand hing. Aber generell ist das ja ein persönliches Ding. Ein Glas ohne Kunststoff? Kein Problem.

Also kommen wir zu dem Deckel. Denn das war ja das eigentliche Problem. Die Firma SUNASAR hat einen Deckel mit BioSeal Dichtung entwickelt. Folgende Eigenschafften hat dieser Deckel:

  • ✓ Faire Herstellung, fairer Handel.
  • ✓ Keine Gen Manipulierten Erzeugnisse.
  • ✓ Keine Tierversuche.
  • ✓ Mehrfach nutzbare Waren.
  • ✓ Langlebig - gut recycelbare Materialien.
  • ✓ Möglichst kein Kunststoff.

Des weiteren stellt die Firma UNITWIST ausschliesslich TO-Deckel ohne PVC, BPA und Weichmacher (ESBO) her.  Na das hört sich doch schonmal an, als wäre es ein guter Kompromiss.

Infos zu den Deckeln: BioSeal Deckel auf der Webseite der Firma UNITWIST

Konformitätserklärung Deckel: Konformitätserklärung BioSeal

Und so sieht das Endergebnis nun aus:

Honigglas

 Deckel

Honigglas fertig

Hübsch oder? Ich glaube da haben wir eine Kompomiss gefunden, mit dem jeder Leben kann.

Posted 2 years agoby Krigge